“Art without
engineering is dreaming.
Engineering without
Art is calculating.”
-
Steven Roberts
Als Engineering (Ingenieurwissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit Technik beschäftigen.
Zentrale Fragestellungen betreffen die Entwicklung, Konstruktion und Produktion.
Sie befassen sich somit nicht mit sämtlichen Aspekten der Technik, sondern mit der bereits vorhandenen Technik sowie mit der als realisierbar erachteten zukünftigen Technik.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieurwissenschaften
... als die Entwicklung einer maßgenauen und nutzerfreundlichen Lösung mit dem Verbesserungspotential aus der Erfahrung, wodurch auch scheinbare Nebensächlichkeiten bei der Umsetzung nicht vergessen werden. Wir beschäftigen uns mit den Lösungen der produktionstechnischen Verbesserungen Ihrer Aufgabe.
Kennen Sie die Situation? Sie erklären, während sie Ihrem Gesprächspartner die Aufgabe beschreiben, sich selbst die Lösung – oder – im Gespräch und der Schilderung von Ihrem Vorhaben wird die bestmögliche Ausführung konkretisiert.
Im Beispiel war die Konstruktion von einem Gefäß gewünscht. Der Kunde hatte seine Idee klassisch mit Scharnier und Verschluss entworfen. Über die Verwendung der Kapsel, die wir zu Auftragsbeginn besprochen haben, wurden wir zu dem Konzept mit einem Bajonett, mit einigen damit verbundenen Vorteilen geführt.
Der gesamte Herstellungsprozess ist einfacher und kostengünstiger.
Wir werden auch bei Ihrer Aufgabe "Alles geben"
Darauf können Sie sich darauf verlassen!
Die Kapsel bekommt eine schöne, glatte und nahezu fugenlose äußere Form, bei der die ursprünglich vorgesehenen mechanischen Elemente nicht mehr stören.
Zusätzlich wurden dieses Gefäß zusammen mit weiteren Teilen aus emotionalen Gründen ausschließlich mit angeliefertem Kundenmaterial gegossen. Ein spezielles Angebot für Recycling und Upcycling, das nicht nur aus dem wirtschaftlichen Gedanken entsteht, sondern für den Endkunden auch einen besonderen emotionalen Mehrwert hat. Lesen Sie weiter: Upcycling.
Zeitersparnis
Hohe
Qualitätsansprüche
Kostenminimierung